Änderungen des Reifenlabels

Alle neuen Reifen, die ab dem 1. Mai 2021 in der EU verkauft werden, sind mit einem neuen Standard-Reifenlabel ausgestattet. Es sei denn, die Reifen wurden vor dem 01.Mai 2021 hergestellt. Die erneuerten und verschärften europäischen Vorschriften haben dazu geführt, dass sich die neue Kennzeichnung drastisch verändert hat. Neben dem angepassten Aussehen des Reifenlabels werden auch zusätzliche Informationen darauf zu finden sein.   
Es wird nun einen QR-Code mit einem Link zur EPREL (European Product Database for Energy Labelling) geben. In dieser neuen europäischen Datenbank müssen alle umfangreichen Produktdaten pro Reifen aufgeführt werden. Die Datenbank ist für alle Verbraucher zur Einsichtnahme und/oder Abfrage frei zugänglich.
Es wurden zusätzliche Felder mit den Angaben "Lieferant" und "Reifenmodellkennung" (Produktcode) hinzugefügt.

Neue Reifenaufkleberwerte und Piktogramme   

Die Werte des Reifenlabels wurden in die Klassen A bis E umgestuft (vorher A bis G). Die Klasse D wurde in Gebrauch genommen (vor dem 1. Mai wurde diese Klasse nicht verwendet). A ist die beste und E die schlechteste Klasse.

Piktogramme sind jetzt vorhanden. Sie zeigen die Leistung bei starkem Schneefall und Glatteis an. Reifen mit Eisgriff sind speziell für Eis und Straßen mit festgefahrenem Schnee ausgelegt. Sie sollten nur bei extremen Wetterbedingungen verwendet werden. Ein Beispiel dafür sind niedrige Temperaturen. Die Verwendung von Reifen mit Eisgriff bei weniger strengen Wetterbedingungen kann zu Leistungseinbußen führen. 

Zusätzliche Informationen

Die Reifenkennzeichnung ist nun auch für Lkw-Reifen der Klasse 3 vorgeschrieben. Dies war bisher nicht der Fall.
Das Etikett selbst sieht ähnlich aus wie das Etikett von Haushaltsgeräten. Das Reifenlabel soll Autofahrern genügend objektive und zuverlässige Informationen liefern, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf neuer Reifen zu treffen.                                                                              

Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Kraftstoffeinsparungen und die Verkehrssicherheit stark vom Verhalten der Fahrer abhängen. Eine umweltfreundliche Fahrweise kann den Kraftstoffverbrauch erheblich senken. Der Reifendruck muss regelmäßig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz und die Nasshaftung zu optimieren. Der Anhalteweg muss immer eingehalten werden.

Eine Erläuterung der drei Leistungskriterienkriterien auf einem Reifenlabel:

 

1) Kraftstoffeffizienz 

Der Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Motortyp, Geschwindigkeit, Straßenbelag und Wetterbedingungen sind nur einige der Faktoren. Ein geringerer Kraftstoffverbrauch bedeutet niedrigere Kraftstoffkosten und weniger CO2-Emissionen. Dieses Kriterium ist in 7 Kategorien unterteilt. G (die geringste Effizienz) bis A (die höchste Effizienz). Der Unterschied zwischen Kategorie A und Kategorie G kann bei Privatfahrzeugen (C1) bis zu 7,5 % betragen.

 

2) Nassgriff

Die Haftung eines Reifens auf einer nassen Fahrbahn kann variieren. Einige Faktoren, die dies beeinflussen können, sind der Fahrzeugtyp, die Wetterbedingungen und das Reifenprofil. Eine gute Haftung ist entscheidend für die Sicherheit. Dieses Kriterium hat 7 Kategorien, von A (kürzester Bremsweg) bis G (längster Bremsweg). 

 

3) Externes Rollgeräusch

Das externe Rollgeräusch bezieht sich auf das vom Reifen verursachte Verkehrsgeräusch. Es gibt 3 Stufen des externen Rollgeräuschs:

  1. Er liegt unter dem derzeit zulässigen Höchstwert, aber immer noch über den künftigen europäischen Normen;
  2. Zwischen dem künftigen Grenzwert und weniger als 3 dB;
  3. Mehr als 3 dB, unter dem künftigen Grenzwert.

Unter Bezugnahme auf die Verordnung (EG) Nr. 1222/2009 ist es wichtig, daran zu erinnern, dass die tatsächlichen Kraftstoffeinsparungen und die Sicherheit im Straßenverkehr in hohem Maße vom Verhalten der Fahrer abhängen. 

 

     

    Quelle: eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/ALL/?uri=CELEX%3A32020R0740

     

    Aus den auf dieser Seite genannten Informationen können keine Rechte abgeleitet werden. Wir schließen hiermit jegliche Haftung aus.